Startseite » Festivals » Seite 10

Festivals

  • Mission Musik
    Porträt Sébastien Daucé

    Mission Musik

    Sébastien Daucé, Gründer des Ensembles Correspondances, möchte mit seiner Kunst ausdrücklich auch klassikferne Menschen erreichen.

  • Ein Fanal gegen die Tyrannei entzünden
    Elbphilharmonie Sommer 2023

    Ein Fanal gegen die Tyrannei entzünden

    Beim Elbphilharmonie Sommer trifft Jazz auf Klassik und Jung auf Alt.

  • Sagen, Mythen und Legenden
    Originalklang-Festival Fel!x 2023

    Sagen, Mythen und Legenden

    Das Originalklang-Festival Fel!x in Köln richtet den Blick nach England.

  • Furioses Finale mit Vivaldi
    Opern-Kritik: Innsbrucker Festwochen – L’Olimpiade

    Furioses Finale mit Vivaldi

    (Innsbruck, 4.8.2023) Alessandro de Marchi überlässt seinem Nachfolger Ottavio Dantone ein glänzend wie ganzheitlich aufgestelltes Festival der Alten Musik. Vivaldis sportliche Oper betört mit Bernsteinleuchten, der aktuellen Elite von Counterstimmen und einer Regie, welche die souveräne musikalische Leitung des scheidenden Chefs in hoher Schwingungsdichte beflügelt.

  • Momente der Gemeinsamkeit
    Davos Festival 2023

    Momente der Gemeinsamkeit

    Das Davos Festival lädt in seinem 38. Jahrgang zu kammermusikalischen Reflexionen über das Motto „allein“ ein.

  • Gräben zwischen den Kulturen überbrücken
    Young Euro Classic 2023

    Gräben zwischen den Kulturen überbrücken

    Nachwuchsorchester aus aller Welt suchen beim Festival Young Euro Classic den gemeinsamen Austausch.

  • Zepter-Übernahme in Salzburg
    Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Macbeth

    Zepter-Übernahme in Salzburg

    (Salzburg, 29.7.2023) Asmik Grigorian besiegt Anna Netrebko mit der Risiko-Partie der Lady Macbeth. Krzysztof Warlikowski findet in nur einer Szene zu einer definitiv packenden Personenregie.

  • Blutrünstiges Albtraumpaar
    TV-Tipp Arte 29.7.: „Macbeth“ – Salzburger Festspiele 2023

    Blutrünstiges Albtraumpaar

    Asmik Grigorian und Vladislav Sulimksy verkörpern bei den Salzburger Festspielen die diabolischen Titelfiguren in Verdis „Macbeth“.

  • Farbenfrohe Gralssuche
    TV-Tipp 3sat 29.7.: „Parsifal“ – Bayreuther Festspiele 2023

    Farbenfrohe Gralssuche

    Bei den Bayreuther Festspielen ist Wagners „Parsifal“ erstmals mit Augmented Reality zu erleben. 3sat zeigt eine Aufzeichnung der Premiere.

  • Offenen Ohres durchs Leben gehen
    Klangkunstfestival „Soundseeing“ 2023

    Offenen Ohres durchs Leben gehen

    Das Klangkunstfestival „Soundseeing“ lädt im Münsterland mit Installationen, Konzerten und Workshops zum genauen Hinhören ein.

  • Mozart Modern
    Sommerliche Musiktage Hitzacker 2023

    Mozart Modern

    In Hitzacker geht man der Inspirationsquelle des Salzburger Meisters nach und sagt: „Hi.Mozart“.

  • Sündenfall 2.0
    Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Parsifal

    Sündenfall 2.0

    (Bayreuth, 25.7.2023) Auf dem Grünen Hügel hält zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele die Augmented Reality Einzug – und liefert doch meist nur überflüssige Zeichen. Die AR verkommt im Laufe des Abends immer mehr zu visueller Geschwätzigkeit.

  • Startschuss in Salzburg
    TV-Tipp 3sat Eröffnung der Salzburger Festspiele 2023

    Startschuss in Salzburg

    3sat überträgt live den Festakt zur Eröffnung der diesjährigen Salzburger Festspiele aus der Felsenreitschule.

  • Feinste Pianissimi als Tor zum jungen Verdi
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Giovanna d’Arco

    Feinste Pianissimi als Tor zum jungen Verdi

    (Heidenheim, 22. & 23.7.2023) Künstlerischer Direktor und Dirigent Marcus Bosch setzt die Serie der Frühwerke Giuseppe Verdis mit Fortune und kammermusikalischem Feingefühl fort.

  • Toccaten, Kantaten und die Kunst der Fuge
    Bachwoche Ansbach 2023

    Toccaten, Kantaten und die Kunst der Fuge

    Die Bachwochen Ansbach feiern Bachs Amtsantritt als Thomaskantor vor 300 Jahren.

  • Big Inquisitor is watching you!
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Don Carlo

    Big Inquisitor is watching you!

    (Heidenheim, 21. Juli 2023) Festivalintendant Marcus Bosch dirigiert in Verdis Schilleroper eine sängerische Traumbesetzung. Regisseur Georg Schmiedleitner versetzt der katholischen Kirche Seitenhiebe, die sitzen.

  • In der Seelenlandschaft
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Madame Butterfly

    In der Seelenlandschaft

    (Bregenz, 20.7.2023) Die Bregenzer Festspiele zeigen in diesem Sommer letztmalig Puccinis japanische Tragödie in der poetischen Inszenierung von Andreas Homoki. Die Premiere der Wiederaufnahme bescherte knapp 7000 melomanen Menschen einen magischen Abend.

  • Groteskes Gemetzel
    OPERN-KRITIK: BREGENZER FESTSPIELE – ERNANI

    Groteskes Gemetzel

    (Bregenz, 19.7.2023) Die Bregenzer Festspiele gehen mit starken Statements der Politik und einem Frühwerk Giuseppe Verdis an den Start, das in der Inszenierung von Lotte de Beer für Kontroversen sorgt.

  • Von der Renaissance bis zu den Revelers
    Mainzer Musiksommer 2023

    Von der Renaissance bis zu den Revelers

    Der Mainzer Musiksommer klangveredelt die schönsten Orte der Landeshauptstadt.

  • Traditionell turbulent
    Bayreuther Festspiele 2023

    Traditionell turbulent

    Mit einem virtuellen „Parsifal“ sorgen die Bayreuther Festspiele gemäß ihrer Tradition auch in diesem Jahr für Überraschungen.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Sounds of Surrender 2025

    Sounds of Surrender 2025

    Vom 13. bis 18. Oktober verwandelt das Festival Sounds of Surrender die Stadt Breslau in ein Forum für internationale Klangwelten. Jazz, Tango, persische Melodik und klassische Musik verschmelzen zu einem einzigartigen Erlebnis der Hingabe und des Miteinanders.

  • Anzeige
    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025

    Internationales Düsseldorfer Orgelfestival 2025

    Dass Düsseldorf mit etwa 200 spielfähigen Orgeln über einen reichen musikalischen Schatz verfügt, ist noch nicht jedem Klassikliebhaber bekannt. Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO) rückt die Instrumente, die facettenreiche Kunst, auf ihnen zu musizieren, und ihre mannigfachen Klang- und Kombinationsmöglichkeiten jedes Jahr in den Mittelpunkt. Menschen allen Geschmacks sollen ihren Gefallen an Orgelmusik finden. Und…

  • Anzeige
    Heinrich Schütz Musikfest 2025

    Heinrich Schütz Musikfest 2025

    Schon immer gab es viele verschiedene Perspektiven auf die Welt. Entscheidend für das friedliche menschliche Zusammenleben ist, ob unterschiedliche Weltbilder zu Abgrenzungen führen oder in einen Dialog miteinander treten – wie beim 28. Heinrich Schütz Musikfest vom 2. bis zum 12. Oktober 2025. Die mehr als 40 Konzerte, Vorträge, Ausstellungen und Führungen, musikalischen Gottesdienste und…

  • Anzeige
    vielsaitig Füssen 2025

    vielsaitig Füssen 2025

    Das Festival vielsaitig in Füssen (3.–10. 9.) bringt hochkarätige Kammermusik, Crossover und Geigenbau-Tradition zusammen. Unter dem Motto „Resonanzen“ treffen Weltklasse-Ensembles auf historische Klangkunst – mitten im Allgäu.

  • Anzeige
    Usedomer Musikfestival

    Usedomer Musikfestival

    Seen, Saunawurst, manchmal sehr viele Mücken, eine spezifische Sprache und sehr schöne, melancholische Musik: Das alles bietet Finnland – und fast alles kann man beim Usedom Musikfestival erleben, denn in diesem Jahr wurde der Ostsee-Anrainer als Länderschwerpunkt ausgewählt. Eröffnet wird das Festival traditionell vom Baltic Sea Philharmonic. Der Klangkörper, bestehend aus herausragenden Talenten aller Ostsee-Staaten,…

  • Anzeige
    Ruhrtriennale 2025

    Ruhrtriennale 2025

    Die Ruhrtriennale lockt vom 21. August bis 21. September mit einem spartenübergreifenden Programm.