Startseite » Festivals » Seite 10

Festivals

  • Feinste Pianissimi als Tor zum jungen Verdi
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Giovanna d’Arco

    Feinste Pianissimi als Tor zum jungen Verdi

    (Heidenheim, 22. & 23.7.2023) Künstlerischer Direktor und Dirigent Marcus Bosch setzt die Serie der Frühwerke Giuseppe Verdis mit Fortune und kammermusikalischem Feingefühl fort.

  • Toccaten, Kantaten und die Kunst der Fuge
    Bachwoche Ansbach 2023

    Toccaten, Kantaten und die Kunst der Fuge

    Die Bachwochen Ansbach feiern Bachs Amtsantritt als Thomaskantor vor 300 Jahren.

  • Big Inquisitor is watching you!
    Opern-Kritik: Opernfestspiele Heidenheim – Don Carlo

    Big Inquisitor is watching you!

    (Heidenheim, 21. Juli 2023) Festivalintendant Marcus Bosch dirigiert in Verdis Schilleroper eine sängerische Traumbesetzung. Regisseur Georg Schmiedleitner versetzt der katholischen Kirche Seitenhiebe, die sitzen.

  • In der Seelenlandschaft
    Opern-Kritik: Bregenzer Festspiele – Madame Butterfly

    In der Seelenlandschaft

    (Bregenz, 20.7.2023) Die Bregenzer Festspiele zeigen in diesem Sommer letztmalig Puccinis japanische Tragödie in der poetischen Inszenierung von Andreas Homoki. Die Premiere der Wiederaufnahme bescherte knapp 7000 melomanen Menschen einen magischen Abend.

  • Groteskes Gemetzel
    OPERN-KRITIK: BREGENZER FESTSPIELE – ERNANI

    Groteskes Gemetzel

    (Bregenz, 19.7.2023) Die Bregenzer Festspiele gehen mit starken Statements der Politik und einem Frühwerk Giuseppe Verdis an den Start, das in der Inszenierung von Lotte de Beer für Kontroversen sorgt.

  • Von der Renaissance bis zu den Revelers
    Mainzer Musiksommer 2023

    Von der Renaissance bis zu den Revelers

    Der Mainzer Musiksommer klangveredelt die schönsten Orte der Landeshauptstadt.

  • Traditionell turbulent
    Bayreuther Festspiele 2023

    Traditionell turbulent

    Mit einem virtuellen „Parsifal“ sorgen die Bayreuther Festspiele gemäß ihrer Tradition auch in diesem Jahr für Überraschungen.

  • Fremde Federn können tödlich sein
    Opern-Kritik: Bayerische Staatsoper München – Semele

    Fremde Federn können tödlich sein

    (München, 15.7.2023) Die Händel-Hochburg im Süden der Opernrepublik beweist auch nach der Ära von Sir Peter Jonas ihre große Klasse: Die Inszenierung von Claus Guth wird zu den Opernfestspielen so sehr umjubelt wie die famose Sängerriege und Maestro Gianluca Capuano.

  • Das Licht des Nordens in Klängen einfangen
    Kammermusikfest Sylt 2023

    Das Licht des Nordens in Klängen einfangen

    Das Kammermusikfest Sylt erkundet nordische Kulturlandschaften von Dänemark bis nach Island.

  • Für eine bessere Welt
    Gstaad Menuhin Festival 2023

    Für eine bessere Welt

    Für die kommenden drei Jahre steht das Gstaad Menuhin Festival im Zeichen des „Wandels“.

  • Musikerlebnisse außerhalb des gewohnten großstädtischen Konzertsaal-Biotops
    Verbier Festival 2023

    Musikerlebnisse außerhalb des gewohnten großstädtischen Konzertsaal-Biotops

    Auch in diesem Jahr präsentieren sich beim Verbier Festival arrivierte Stars und vielversprechende Nachwuchsmusiker in luftigen Höhen.

  • Deutsch-französische Freundschaftsoper
    Opern-Kritik: Domstufen-Festspiele Erfurt – Fausts Verdammnis

    Deutsch-französische Freundschaftsoper

    (Erfurt, 7.7.2023) Dieser „Faust“ ist nicht von Goethe, aber in Erfurt dennoch am rechten Platz im Sinne der Regionalgeschichte. Regisseur Ben Baur ist die perfekte Person für das theatrale Total-Unterfangen im Dienste von Berlioz. Eine sagenhaft glückvolle Eröffnung der Domstufen-Festspiele.

  • Karnevalesker Auftakt
    TV-Tipp 3sat Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2023

    Karnevalesker Auftakt

    Mit einem französischen Konzertabend wurde das diesjährige Rheingau Musik Festival eröffnet. 3sat zeigt heute Abend eine Aufzeichnung.

  • Virtuose Saitentöne an der Lahn
    Miloš Karadaglić bei den Weilburger Schlosskonzerten

    Virtuose Saitentöne an der Lahn

    Miloš Karadaglić bringt bei den Weilburger Schlosskonzerten Joaquín Rodrigos „Concierto de Aranjuez” zum Leuchten.

  • „Am besten, man kommt ohne Erwartungen“
    Blickwinkel: Cymin Samawatie – TONALi „Die Unvollendeten“

    „Am besten, man kommt ohne Erwartungen“

    Cymin Samawatie ist klassisch ausgebildete Musikerin, Jazz-Sängerin, Komponistin sowie Leiterin des Trickster Orchestra. Für das TONALi-Festival kuratiert sie zusammen mit dem Komponisten Ketan Bhatti die Kiez-Konzerte und das große Finale in der Elbphilharmonie.

  • Sieben Tage fließt die Musik im Spreewald und in der Niederlausitz
    Internationales Kammermusikfestival „Fliessen“ 2023

    Sieben Tage fließt die Musik im Spreewald und in der Niederlausitz

    Das Internationale Kammermusikfestival „Fliessen“ bringt zur Premiere Scheune, Tuchfabrik und Glasbläserei zum Klingen.

  • Sommernachtsträume
    Opern-Tipps im Sommer 2023

    Sommernachtsträume

    Die Opern-Tipps im Juli und August folgen den wichtigen Festivals von Heidenheim über Bayreuth und München nach Salzburg und Bregenz.

  • „Götterdämmerung“ mit Gebirgslandschaft
    Tiroler Festspiele Erl 2023

    „Götterdämmerung“ mit Gebirgslandschaft

    Bei den Tiroler Festspielen Erl schließt Brigitte Fassbaender ihren „Ring“-Zyklus ab.

  • Große Chorsinfonik
    TV-Tipp 3sat Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2023

    Große Chorsinfonik

    Mit Felix Mendelssohns „Elias“ startet das Schleswig-Holstein Musik Festival in seine Saison. 3sat überträgt das Eröffnungskonzert live aus Lübeck.

  • Erstmals gelangt das Nibelungenlied in der Stadt seiner Entstehung auf die Bühne
    Europäische Wochen Passau 2023

    Erstmals gelangt das Nibelungenlied in der Stadt seiner Entstehung auf die Bühne

    Die Uraufführung des sinfonischen Spiels „Kriemhild“ von Filmkomponist Enjott Schneider eröffnet die Sommerfestspiele Passau.

Festivalfenster

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Herr Konieczny, Sie haben das Baltic Opera Festival 2023 ins Leben gerufen. Was war Ihr persönlicher Beweggrund, gerade die Waldoper in Sopot zu diesem Zentrum eines europäischen Opernfestivals zu machen? Tomasz Konieczny: Im Frühjahr 2020, als alles stillstand und die Welt den Atem anhielt, gehörten freischaffende Künstler zu den am stärksten betroffenen Berufsgruppen. Uns wurde…

  • Anzeige
    Baltic Opera Festival 2025

    Baltic Opera Festival 2025

    Zwischen dem 10. und 16. Juli wird die Ostseeküste Polens wieder zum Zentrum eines Festivals, das sich längst als eines der aufregendsten Opernereignisse Europas etabliert hat: Das Baltic Opera Festival, initiiert von Bariton Tomasz Konieczny, geht in seine dritte Runde. In Sopot und Danzig, zwischen Waldtheater, Werfthalle und gotischer Backsteinkirche, entfaltet sich eine künstlerische Landschaft,…

  • Anzeige
    FEL!X Originalklang Festival 2025

    FEL!X Originalklang Festival 2025

    In der siebten Ausgabe des Originalklang-Festivals FEL!X steht vom 27. bis 31. August die Musik des osteuropäischen Kulturraums Böhmen im Mittelpunkt.

  • Anzeige
    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Allegro! Das Musikfest im Taunus

    Kaum eine Region in Deutschland verbindet Natur und Kultur so harmonisch wie der Taunus, jenes sanfte Mittelgebirge nordwestlich von Frankfurt. Wer nur wenige Kilometer von der Skyline der Großstadt Richtung Nordwesten fährt, steht plötzlich zwischen dichten Wäldern, klaren Bächen, reizvollen Wanderwegen und historischen Burgruinen. Hier ein Festival auszurichten, scheint fast selbstverständlich. In neun Konzerten und…

  • Anzeige
    Kunstfest Weimar 2025

    Kunstfest Weimar 2025

    Das Kunstfest Weimar bietet eine schier grenzenlose Vielfalt der Genres und feiert die hiesige Ankunft Johann Wolfgang von Goethes vor 250 Jahren unter anderem mit einem Faust-Feuerwerk.

  • Anzeige
    Lucerne Festival 2025

    Lucerne Festival 2025

    Wer im sommerlichen Luzern den Blick über den Vierwaldstättersee zu den Gipfeln von Rigi und Pilatus schweifen lässt, spürt ein Gefühl von Grenzenlosigkeit. Mit seinem Motto „Open End“ knüpft Lucerne Festival an diese Idee an, feiert bewusst das Unvollendete in der Musik und gibt entstehenden Werken einen Raum. Insgesamt wartet das größte Klassikfestival der Schweiz…