Sabine Näher
Artikel
-
Mystische Psalmen
Eindrucksvoll arbeitet die Cappella Amsterdam unter Daniel Reuss den mystischen Charakter von Alfred Schnittkes Bußpsalmen hervor.
-
Barocke Wunderwelt
Barockgeigerin Midori Seiler und das neu gegründete BachCollectiv nehmen mit auf eine Reise ins Köthener Schloss zur Zeit Johann Sebastian Bachs.
-
Vom Alpenjäger bis zur Loreley
Mit opulenter Klangfülle und subtilen Nuancen beleuchten Tenor Sebastian Kohlhepp und Andreas Frese mythologische und sagenhafte Figuren.
-
Im Salon
Mit teils kaum bekannten Liedern und Klassikern laden Tenor Daniel Johannsen und Matthias Krampe zur Zeitreise ins Wien des 19. Jahrhunderts.
-
In besten Händen
Die jungen Barockspezialisten des Gellert Ensemble lassen das Oratorium des „Bückeburger Bachs“ in farbenreichem Glanz erstrahlen.
-
Aus dem Licht gezerrt
Andrea Schwab zeichnet die Lebenswege zehn vergessener jüdischer Komponistinnen nach: von Josefine Auspitz-Winter bis Ilse Weber.
-
Maximale Klangvielfalt mit nur einem Instrument – der menschlichen Stimme
Das Internationale Festival für Vokalmusik „a cappella“ begrüßt Ensembles aus Albanien, Finnland, Taiwan und weiteren Ländern in Leipzig.
-
Zeitreise
81 Jahre vor Johann Sebastian Bach komponierte Thomas Selle seine Johannespassion, die in Antonius Adamske einen potenten Fürsprecher gefunden hat.
-
Madrigale über Verführung, Lust und Grausamkeit
Die Gottorfer Hofmusik erinnert an die große Bedeutung Schleswig-Holsteins für die Barockmusik
-
Französische Eleganz und Delikatesse
Lucile Richardot und Philippe Grisvard hauchen den Kammerkantaten Alessandro Scarlattis mit schönem Timbre neues Leben ein.
-
Sprechend und kantabel
Die junge Geigerin Maria Ioudenitch und ihr Pianist Kenny Broberg beweisen auf „Songbird“, wie gut die Liedkunst auf der Violine klingen kann.
-
Ensemble in Feststimmung
Geigerin Mayumi Hiraskaki und das Concerto Köln brillieren von der ersten bis zur letzten Note in Werken Johann Georg Pisendels.
-
Juwelen der Renaissance
Fahmi Alqhai und sein Ensemble Accademia del Piacere ergründen wiederentdeckte Musik aus dem Spanien des 15. Jahrhunderts.
-
Barocke Pracht
Das schottische Dunedin Consort und Dirigent John Butt präsentieren Bachs Orchestersuiten mit ansteckender Lebendigkeit.
-
Vokaler Brückenschlag
Die 24 Sängerinnen und Sänger der Zurich Chamber Singers loten Wechselbeziehungen zwischen Palestrina, Bruckner und Kinzler aus.
-
Wer nicht dienen will – dient mitunter dem Teufel
Otto Brusatti wandelt mit seinem neuen Roman „Der Gaukler mit Beethoven & Co.“ auf den Spuren von Thomas Mann.
-
Wo die Musikerfamilie zwei Jahre lang lebte
Die Mendelssohn-Festtage feiern die Eröffnung des Mendelssohn-Hauses in Leipzig vor 25 Jahren.
-
Stetes Musizieren unter wechselnden Namen
Die Magdeburgische Philharmonie macht Strauss und Hindemith zu Gratulanten ihres Jubiläums
-
Verbotene Einblicke?
Lenz Koppelstätters Mahler-Roman zeichnet das Bild einer toxischen Künstlerehe.
-
Haben die Reisenden ihn schon früh inspiriert?
Der „Güldene Herbst“ in Gotha und Weimar steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubilars Heinrich Schütz.
-
Gelebte Beständigkeit
Vor über fünfzig Jahren gründete Paul Van Nevel das Huelgas Ensemble, das die Alte-Musik-Szene nachhaltig prägte. Noch immer leitet der Belgier das Ensemble.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!








