Frank Armbruster

Artikel
-
Erfüllte Zeit
Mit berührender Intensität legt Elisabeth Leonskaja die Tiefenschichten der schubertschen Musik frei
-
Genial oder bloß verschroben?
Stilistisch merkwürdig, fast kauzig wirkt Debargues Interpretation von Scarlatti, ausdrucksarm bleibt sein Schubert
-
Liebevoll
Mit berückender Eleganz: Renaud Capuçon spielt Lalo, Sarasate und Bruch
-
Gelungener Genremix
Postminimalismus à la John Adams, Techno, Elektronikklänge und Jazz haben bei Mason Bates hörbar Spuren hinterlassen
-
Ein Konzept ohne Kraft
Ein Konzeptalbum mit Wasserwerken ist eigentlich eine gute Idee – diese CD will trotzdem nicht so recht begeistern
-
Dramatischer Fluss
Mit seiner allerletzten Einspielung setzt Nikolaus Harnoncourt noch einmal Maßstäbe
-
Seelenverwandte
Teodor Currentzis und Patricia Kopatchinskaja bürsten Tschaikowskys Violinkonzert kräftig gegen den Strich
-
Eisige Weltverlorenheit
Die italienische Pianistin Beatrice Rana spielt Klavierkonzerte von Prokofjew und Tschaikowsky
-
Temperamentvoll
Gleich alle vier Konzerte von Rachmaninow und dazu die Rhapsodie über ein Thema von Paganini hat Lise de la Salle eingespielt
-
Reichtum an Stimmungen
Es braucht einen so reflektierten Pianisten wie Matthias Kirschnereit um den Reichtum dieser Stücke zu offenbaren
-
Raffinierte Entdeckung
Überzeugend: Der norwegische Dirigent Eivind Aadland trägt die Sopranistin Camilla Tilling quasi auf Händen
-
„Qualität muss Popularität nicht ausschließen“
Stéphane Denève über seine Liebe zu gutem Essen, neue Freiheiten in der heutigen Musik – und Dirigententräume
-
„Man steht ständig auf Messers Schneide“
Pianist Leif Ove Andsnes über sein neues Album, die Wiederbegegnung mit der Musik von Franz Liszt und Auftritte in den USA.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!