Andreas Falentin

Artikel
-
Visitenkarte
Der junge Benjamin Appl etabliert sich mit „Heimat“ in der ersten Reihe der Liedersänger
-
Stimmungsvoll
Renée Flemings charmantes Plädoyer für die Liedkunst des 20. Jahrhunderts
-
Ereignis mit Brahms
Spannende Transkriptionen: ungewöhnliche Hommage an einen großen Komponisten
-
Treffsicher
Kálmáns Operettenrarität zündet dank espritgeladenen Dirigats und famoser Hauptdarstellerin
-
Missverständnis
Krassimira Stoyanova geht die veristische Oper mit den Mitteln des Belcanto-Gesangs an – und scheitert
-
Frischer Wohlklang
Liza Ferschtmans Mendelssohn überzeugt mit musikantischer Spontaneität
-
Erschütterndes Dokument
Wiederentdeckung einer frühen Braunfels-Oper mit ungewöhnlicher Stoßrichtung
-
Traumhaft
Sonya Yonchevas Händel beeindruckt vor allem durch ebenmäßige Stimmführung
-
Riesen-Entdeckung
Die Bühnen Gera-Altenburg heben mit Hans Sommers Berggeist-Oper einen echten musikalischen Schatz
-
Rückblick
Die Wieder- und Neuentdeckung des Komponisten Weinberg ist beim Spätwerk angekommen
-
Fremd und vertraut
Die schwedisch-ukrainische Pianistin Natalya Pasichnyk wirbt für die Musik der Ukraine
-
Jung und frisch
Marianne Crebassas Debüt-CD überzeugt mit perlender Eleganz – aber nicht durchgängig
-
Mittelalter-Jazz
Herzenssache: Jordi Savall widmet sich einem katalanischen Nationalheiligtum
-
Leid und Tod
Die Aufnahme eines seiner Hauptwerke zeigt Hugo Distler einmal mehr als ungewöhnliche Randerscheinung der klassischen Moderne
-
Neu erfunden
Thomas Hengelbrock gelingt eine Referenzaufnahme von Mendelssohns bekanntestem Oratorium
-
Parcours für Virtuosen
In Pergolesis Seria-Oper geht es nur um eins – stimmliche Brillanz
-
Talentprobe
Die junge Amerikanerin Emalie Savoy beeindruckt mit außergewöhnlichem stimmlichem Material
-
Läufe fast wie Raketen
Mit großer interpretatorischer Reife hält Tianwa Yang Lalos „Symphonie espagnole“ geradezu doppelbödig im Gleichgewicht
-
Diva in Topform
Anna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf
-
Schöne Neue Welt
Renaud Capuçon beeindruckt mit drei ihm gewidmeten Kompositionen
-
Spröder Wohllaut
Dowlands Renaisssance-Melancholie als ungewohnt sonores Hörerlebnis
-
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.
Klassik in Ihrer Stadt
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!