-
Rezension Jakub Józef Orliński – Vivaldi: Stabat Mater
Ausdrucksvoll subtil
Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński und die Capella Cracoviensis überzeugen mit kernigem Klang und austarierter Gestaltung.
-
Aequinox Musiktage 2022
Wo Alte Musik in neuem Glanz erstrahlt
Die Aequinox Musiktage beschwören im brandenburgischen Neuruppin drei Tage lang die sinnstiftende Kraft des Livekonzerts.
-
Rezension: Hansjörg Albrecht – Bruckner Vol. 3
Fein nuancierte Transkription
Hansjörg Albrecht spielt Bruckners dritte Sinfonie in ihrer finalen Fassung farbenprächtig und äußerst abwechslungsreich auf der Orgel ein.
-
Porträt Amihai Grosz
Die Bratschen sind für ihn das Herz des Orchesters
Amihai Grosz bleibt auch als Erster Solobratscher der Berliner Philharmoniker der Kammermusik treu.
-
Komische Oper Festival 2022
Hier kommen auch Nachzügler zum Zug
Das Komische Oper Festival in Berlin lockt mit aktuellen Produktionen.
-
17. Internationaler Orgelsommer Berlin
Spätromantische Klangpracht auf der Museumsinsel
Der Internationale Orgelsommer lädt Gäste aus ganz Europa an den viermanualigen Spieltisch in der Basilika-Kathedrale.
-
Hamburger Orgelsommer 2022
In sechs Kirchen tönen die Pfeifen
Beim Hamburger Orgelsommer mit seinen fast sechzig Konzerten stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger hoch im Kurs.
-
Interview Christiane Karg
„Der Geräuschpegel ist unglaublich“
Wenn die Sopranistin Christiane Karg nicht auf der Bühne steht oder sich nicht um ihr Festival respektive ihr Education-Projekt kümmert,…
-
Rezension Bertrand Chamayou – Messiaen: Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus
Klingende Meditationen
Pianist Bertrand Chamayou liefert einen eindrucksvollen Beitrag zum 30. Todestag des französischen Komponisten Olivier Messiaen.
-
Rezension Michael Korstick – Beethoven: Klavierkonzerte 0-7
Acht auf einen Streich
Beethoven-Experte Michael Korstick und Dirigent Constantin Trinks präsentieren erstmals sämtliche Klavierkonzerte des Bonner Komponisten.
-
Choriner Musiksommer 2022
Picknickkörbe packen und raus aufs Land!
Der Choriner Musiksommer ist Sehnsuchtsort für Klassikfans von Nah und Fern.
-
Porträt Andrea Marcon
Immer auf der Suche
Der italienische Dirigent und Cembalist Andrea Marcon weiß, wo er Originalpartituren aufspüren kann.
-
Musikfest ION 2022
Wo die Musik den Weg zur spirituellen Erfahrung ebnet
Unter dem Motto „All You Need Is …“ reflektiert das Musikfest ION die Besinnung auf die eigenen Bedürfnisse und Werte.
-
Rezension Andris Nelsons – R. Strauss: Orchesterwerke
Zwei Traditionen
Dirigent Andris Nelsons spielt mit „seinen“ beiden Orchestern und den Starsolisten Yo-Yo Ma und Yuja Wang Richard Strauss‘ große Werke…
-
3 Fragen an Antoine Monot Jr.
3 Fragen an … Antoine Monot Jr.
Im Leben von Schauspieler Antoine Monot Jr. hat die klassische Musik immer eine große Rolle gespielt.
-
Rezension Andreas Staier – Beethoven: Bagatellen
Geschlossener Beethoven
Pianist Andreas Staier und Roel Dieltiens spielen auf historischen Nachbauten Cellosonaten und Bagatellen ohne das nötige Risiko zu suchen.
-
Blickwinkel: Folkert Uhde
„Wir begegnen dem Konzertbesucher in seinem natürlichen Habitat“
Folkert Uhde prägte den Begriff „Konzertdesign“. Als Mitbegründer des Berliner Radialsystems realisiert er seit vielen Jahren neue und innovative Formate.…
-
Porträt Gerhild Romberger
Beethoven, Wagner und immer wieder Mahler
Mezzosopranistin Gerhild Romberger fühlt sich im Lied-Genre zu Hause.
-
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe…
-
Heidelberger Schlossfestspiele 2022
Klassik, Tanz, Theater
Bei den Heidelberger Schlossfestspielen trifft ein verliebter Shakespeare auf Musik pur.