-
Interview Regula Mühlemann
„Authentizität ist mir sehr wichtig“
Sopranistin Regula Mühlemann über ihr Faible für Sprachen, besonders fordernde Opernrollen und die Schwierigkeit, Bösewichte zu spielen.
-
Rezension René Jacobs – Schubert: Sinfonien Nr. 7 & 8
Erfrischender Nachschlag
René Jacobs und das B’Rock Orchestra setzen zum Abschluss ihres Schubert-Zyklus‘ auf Detailreichtum und Kammermusikalität.
-
Eröffnung Casals Forum der Kronberg Academy
Neues Zuhause für die Kronberg Academy
In einem feierlichen Galakonzert wurde der neue Kammermusiksaal, das Casals Forum der Kronberg Academy eröffnet.
-
Blind gehört Reinhard Goebel
„Gut gegeigt, muss man sagen“
Violinist und Dirigent Reinhard Goebel hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Rezension Adam Fischer – Brahms: Sämtliche Sinfonien
Brahms mit Binnenspannung
Adam Fischer und das Danish Chamber Orchestra liefern nach Mozart und Beethoven auch frische Perspektiven auf Brahms‘ vier Sinfonien.
-
Schwetzinger Mozartfest 2022
Als Siebenjähriger hat er hier gespielt
Die Gäste des Schwetzinger Mozartfests bieten Hochklassiges aus verschiedenen Lebensphasen des Meisterkomponisten.
-
Rezension Vladimir Jurowski conducts Stravinsky Vol. 1
Umfassende Brillanz
Live-Aufnahmen aus seiner Zeit als Chefdirigent des London Philharmonic Orchestra zeugen von Vladimir Jurowskis messerscharfem Strawinsky.
-
Blickwinkel: Gerald Mertens
„Worst-Case-Szenarien helfen jetzt nicht weiter“
concerti fragt Akteure aus der Branche: Wie kommt das Publikum zurück? Der Geschäftsführer der Deutschen Orchestervereinigung Gerald Mertens darüber, wie…
-
Classix Kempten 2022
Hier stimmt der Groove und regeneriert sich die Fuge
Das Kammermusikfestival Classix Kempten trägt einer turbulenten Stadtgeschichte Rechnung.
-
Eröffnung Casals Forum der Kronberg Academy
Wie inmitten einer Geige
Das Kronberg Festival darf sich über einen ganz besonderen Kammermusiksaal freuen, von dem nicht nur die Musiker schwärmen werden.
-
Rezension Florian Uhlig – Schumann: Sämtliche Klavierwerke
Vollendeter Schumann
Pianist Florian Uhlig legt eine versierte Gesamteinspielung aller Klavierwerke Robert Schumanns vor, inklusive Fragmente und Alternativfassungen.
-
Interview Mathias Richling
„Ich komponiere Programme“
Dass klassische Musik und Kabarett viele Gemeinsamkeiten haben, davon ist Comedian Mathias Richling überzeugt.
-
Brandenburgische Sommerkonzerte 2022
Schubert und Liszt mit analytischem Scharfsinn ausgeleuchtet
Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten setzt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard den glänzenden Schlusspunkt.
-
Lieblingsstück Mirijam Contzen
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2
Geigerin Mirijam Contzen schätzt die perfekte Balance zwischen Komplexität und Voiksmusik in Béla Bartóks zweitem Violinkonzert.
-
Interview Andrew Manze
„Ich fühle mich nicht als Polizist“
Andrew Manze über seine Zeit als Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, seine Vergangenheit als Altphilologe und seine Abneigung gegen „Bleistift-Musik“.
-
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde.
-
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik.
-
„Fratopia“ an der Alten Oper Frankfurt
Einladung zur kulturellen Teilhabe
Das Festival „Fratopia“ denkt Konzertformate neu und initiiert „Ideenmarathon“.
-
Porträt Huelgas Ensemble
Gelebte Beständigkeit
Vor über fünfzig Jahren gründete Paul Van Nevel das Huelgas Ensemble, das die Alte-Musik-Szene nachhaltig prägte. Noch immer leitet der…
-
Rezension Ivor Bolton – Orchesterwerke von Britten
Musik für die Queen
Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel spielen Werke von Benjamin Britten als ungeplante Trauergabe an Elisabeth II., Sopranistin Christina Landshamer…