-
Chor der Frauenkirche beim Chursächsischen Frühlingszauber
Musikalische Edelbrände
Der Chor der Frauenkirche Dresden steht im Bann des Chursächsischen Frühlingszaubers und präsentiert Mozarts C-Dur-Messe.
-
Rezension Jean Rondeau – Gradus ad Parnassum
Stilsicheres Experiment
Der französische Cembalist Jean Rondeau adaptiert Werke aller Epochen für sein Instrument und überzeugt dabei mit superber Technik.
-
Richard Strauss-Tage in der Semperoper 2023
Auf den Spuren einer Symbiose wandelnd
Die Semperoper Dresden küsst nach sechzehn Jahren die Richard Strauss-Tage wieder wach.
-
Blind gehört Bodo Wartke
„Musik braucht kulturellen Austausch“
Musikkabarettist Bodo Wartke hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt oder spielt.
-
BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts 2023
Und immer wieder Shakespeare
Die BallettFestwoche des Bayerischen Staatsballetts in München lockt mit Liebesgeschichten unterschiedlichen Ausgangs.
-
Rezension Konstantin Ingenpaß – Welt & Traum
Reizvolle Farben
Außergewöhnliche Besetzungen und das dunkle Timbre von Bariton Konstantin Ingenpaß verleihen den Liedern eine ungewöhnliche Atmosphäre.
-
Rezension Can Çakmur – Without Borders
Von impressionistischen Orientalismen bis Jazz
Der junge türkische Pianist Can Çakmur zeigt mit Bravour, dass aus Lokalkolorit sinnlich nachvollziehbare Neue Musik entstehen kann.
-
Rezension Thomas Zehetmair – Werke von Casken, Bartók & Beethoven
Vollendet
Thomas Zehetmairs Abschlusskonzert als Chefdirigent der britischen Northern Sinfonia gerät zum brillanten Geniestreich.
-
Rezension Markus Poschner – Bruckner: Sinfonie Nr. 8 (1887)
Innerer Atem
Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz spüren intensiv den Stimmungen in der Erstfassung von Bruckners achter Sinfonie nach.
-
Porträt Rachel Portman
Musikalische Emotionen und menschliche Dramen
Die oscarprämierte Filmkomponistin Rachel Portman kehrt mit Klavierstücken zu ihren eigenen Wurzeln zurück.
-
Rezension HK Gruber – Weill: Sinfonien Nr. 1 & 2
Wirkt sofort
Absolut stilsicher und auf den Punkt interpretieren HK Gruber und das Swedish Chamber Orchestra Sinfonisches von Kurt Weill.
-
Rezension Yevgeny Sudbin – Tschaikowsky on the Piano
Mit Finesse
Mit Yevgeny Sudbin spielt ein versierter und feingeistiger Pianist vernachlässigte Soloklavierwerke von Tschaikowsky ein.
-
Rezension Concerto Köln – Pisendel: Violinkonzerte
Ensemble in Feststimmung
Geigerin Mayumi Hiraskaki und das Concerto Köln brillieren von der ersten bis zur letzten Note in Werken Johann Georg Pisendels.
-
Rezension Miriam Terragni – Werke von Beach & Maier-Röntgen
Atmosphärische Dichte
Die Schweizerinnen Miriam Terragni und Catherine Sarasin setzen ihre Reihe romantischer Komponistinnen mit Amy Beachs und Amanda Maier-Röntgens Sonaten fort.
-
Rezension I Giardini – Shaw: The Wheel
Aus den Fugen geraten
I Giardini spürt der Kammermusik der US-Amerikanerin Caroline Shaw voller Hingabe und mit feinfühliger Liebe zum Detail nach.
-
Rezension Giovanni Bellucci – Beethoven/Liszt: Sinfonien Nr. 1–9
Großaufgabe
Sämtliche Beethoven-Sinfonien in der Liszt-Transkription: Giovanni Bellucci leistet Großes, doch für eine neue Referenz reicht es nicht.
-
Rezension David Robert Coleman – S. Wagner: An Allem ist Hütchen Schuld!
Treffend unsentimental
In diesem Live-Mitschnitt liegt der Fokus von Siegfried Wagners elfter Oper trotz aller Komödiantik auf den existenziellen Nöten des Menschen.
-
Rezension Sarah O’Brien – Impromptu
Fantastisches Panorama
Mit improvisatorischem Elan beweist Sarah O’Brien mustergültig den klanglichen Facettenreichtum der Harfe.
-
Rezension Salvatore Reitano – Widor: Orgelsinfonien Nr. 9 & 10
Widersprüchlich
Salvatore Reitano beginnt seinen Widor-Zyklus mit den letzten beiden Sinfonien, erzeugt mit breiten Tempi aber eine fast statische Schwere.
-
Herbstgold Festival in Eisenstadt 2023
Ein Boutique-Festival
In Eisenstadt, Österreichs kleinster Bundeshauptstadt, findet jährlich das Festival-Kleinod Herbstgold statt.