-
Interview Gábor Boldoczki
„Aber verheiratet sind wir nicht”
Der Trompeter Gábor Boldoczki über die politische Botschafterrolle der Musik und die Möglichkeiten eines Instruments
-
CD-Rezension Händel – Neun deutsche Arien
Nuanciert
Händels deutsche Arien mit erfahrenen Virtuosen und einer Newcomerin
-
CD-Rezension Schumann Quartett – Landscapes
Leidenschaftlich und subtil
Das Schumann Quartett begeistert auch auf seinem zweiten Album mit Programmzusammenstellung und -interpretation
-
-
CD-Rezension Tetzlaff Quartett – Schubert/Haydn
Rares Gut
Man mag kaum glauben, dass sich vier Musiker so haargenau aufeinander abstimmen können, nicht nur rhythmisch, sondern auch im Ausdruck
-
CD-Rezension Krassimira Stoyanova – Puccini Complete Songs
Spagat
Sopranistin Krassimira Stoyanova und Maria Prinz am Klavier haben die selten interpretierten Lieder von Puccini aufgenommen
-
Feuilleton
Klassik für die Spotify-Generation
Beethoven Re:Loaded oder Vivaldi Recomposed sind nur einige der Projekte, in denen sich Musiker und zeitgenössische Komponisten der Musik großer…
-
CD-Rezension Gaudete Brass – The John Corigliano Effect
Just Swing!
Das aktuelle Album von Gaudete Brass aus Amerika ist bunt, fröhlich und erfrischend, vom herrlich entspannten Klangbild bis hin zur…
-
Blind gehört Akamus
„So muss es sein!”
Bernhard Forck und Christoph Huntgeburth von der Akademie für Alte Musik Berlin hören und kommentieren CDs von Kollegen, ohne dass…
-
CD-Rezension Haydn 2032 Vol. 4 – Giovanni Antonini
Mitreißendes Hörtheater
Auf der neuesten Einspielung im Rahmen des Projekts „Haydn 2032“ bietet Giovanni Antonini spannend inszeniertes Instrumentaltheater mit treffsicheren Pointen
-
CD-Rezension Unanswered Love – Juliane Banse
Liebeserklärung
Sopranistin Juliane Banse glänzt auf ihrem neuen Album „Unanswered Love“ mit Liedern von Reimann, Henze und Rihm
-
CD-Rezension Brahms: Die schöne Magelone
Märchenhaft
Martin Walser überzeugt im Zusammenspiel mit Christian Gerhaher nicht nur als Autor
-
CD-Rezension Yevgeny Sudbin – Beethoven Klavierkonzerte
Organisch und stimmig
Yevgeny Sudbin ist ein ungemein intelligenter Musiker, der mit vielen kleinen dynamischen Überraschungen und einem differenzierten Anschlag aufwartet
-
CD-Rezension Marcello di Lisa – Scarlatti
Heiter und dynamisch
Marcello di Lisa hält ein Plädoyer für Alessandro Scarlattis Instrumentalkompositionen
-
Porträt Maxim Vengerov
Star und Student
Maxim Vengerov packte das Glück stets am Schopf – auch dann, wenn die Chancen im Leben rar gesät waren
-
CD-Rezension Sigiswald Kuijken – Mozart Klavierkonzerte Nr. 11-13
Domestizierte Theatralik
Sigiswald Kuijken und seine Töchter Marie und Veronica mit reduzierten Mozart-Konzerten
-
Porträt Mstislaw Rostropowitsch
Der Cellist mit den zwei Leben
Wenn es einem Musiker gelang, mit seinem Instrument dem Menschen eine Stimme zu geben, dann Mstislaw Rostropowitsch
-
CD-Rezension Marc Minkowski – Bach: Johannes-Passion
Theaternah
Rau und unruhig, fast theaternah: Marc Minkowskis hurtige „Johannes-Passion“
-
Interview Christian Poltéra
„Das klingt wunderschön, aber das bin nicht ich”
Christian Poltéra über sein Stradivari-Cello, seinen prominenten Lehrer – und über sein erstes Konzert nach nur sieben Unterrichtsstunden
-
CD-Rezension Alexandre Tansman – Ballet Music
Ausdrucksvoll
Die schier überbordende Klangfarbenpracht zwei von Alexandre Tansmans Kompositionen hat nun das Polnische Rundfunk-Symphonieorchester vorgelegt