-
CD-Rezension Viola Wilmsen – Oboe & Piano
Oboen-Glück
Viola Wilmsen zeigt hier beglückend, dass es auch mit der Oboe möglich ist, abseits ausgetretener Pfade Akzente zu setzen
-
CD-Rezension Elliott Carter: Late Works
Von Altersmilde keine Spur
Pierre-Laurent Aimard, Isabelle Faust und Jean-Guihen Queyras machen diese Einspielung mit Elliott Carters Spätwerk zu einer wahren musikalischen Entdeckungsreise
-
CD-Rezension Yaara Tal – Polonaise
Zwischentonreich
Ein ungewöhnliches Album von Pianistin Yaara Tal, das abseits des Mainstream ein ungewöhnliches Licht auf eine vermeintlich hinreichend bekannte Gattung…
-
Interview mit Teodor Currentzis
„Spiritualität hat nichts mit Wellness zu tun”
Der Dirigent Teodor Currentzis wird gerne zum Phänomen, zum Sonderling der Klassik erhoben. Er selbst sieht das ganz anders –…
-
CD-Rezension Evgeny Kissin spielt Beethoven
Magie des Augenblicks
Evgeny Kissin veröffentlicht Live-Mitschnitte aus Konzerten der vergangenen elf Jahre
-
275 Jahre Gewandhausorchester Leipzig
Von Bürgerstolz getragen
Das Gewandhausorchester, einer der ungewöhnlichsten Klangkörper der Musikgeschichte, wird 275 Jahre alt
-
CD-Rezension Alison Balsom – Légende
Spontan und elegant
Alison Balsom und ihr Musikpartner Tom Poster harmonieren perfekt und spielen dabei mitreißend spontan
-
Nachruf auf Wilhelm Killmayer
Der zeitlich Unangepasste
Gestern, nur einen Tag vor seinem 90. Geburtstag, ist der Komponist Wilhelm Killmayer gestorben
-
CD-Rezension Roger Vignoles – Richard Strauss: Klavierlieder
Detailkenntnis
Er kennt die Werke genau und in all ihren Facetten: Roger Vignoles initiiertes Projekt einer Gesamtaufnahme der Lieder von Richard…
-
CD-Rezension Thomas Pietsch – Telemann: 12 Fantasien
Galant mit Tiefgang
Thomas Pietsch gelingt mit Telemanns „Fantasien“ eine beeindruckende Vielfalt an unterschiedlichen Schattierungen und Ausdrucksnuancen
-
Interview Antonello Manacorda
„Ich dachte sofort: Das war’s!“
Wenn der Italiener Antonello Manacorda von seinen Reisen nach Berlin zurückkehrt, ist er überwältigt von der Stadt – und freut…
-
CD-Rezension Anna Vinnitskaya & Krzysztof Urbański
Poetische Tiefe
Nicht nur im zweiten Klavierkonzert, sondern auch bei der „Rhapsodie“ hat man nie den Eindruck, dass Anna Vinnitskaya irgendwo an…
-
CD-Rezension Andreas Bach spielt Bartók
Volks-Schule
Andreas Bach spielt die Miniaturen mit sehr leichtem Anschlag und zurückhaltender, locker austarierter Dynamik
-
Zum 25. Todestag von John Cage
Komponist der Stille
Er war Musiker, Künstler, Literat und – Mykologe. Ein Pilz wurde sogar extra nach ihm benannt, der „Cortinarius cagei“. Vor…
-
CD-Rezension Gerhard Oppitz – Enoch Arden
Hoher Ton
„Enoch Arden“ zählt zu den Raritäten Dietrich Fischer-Dieskau 1993 mit Gerhard Oppitz für den WDR produziert hat
-
CD-Rezension Sarah Maria Sun – Modern Lied
Wundertüte
Sarah Maria Sun überzeugt: Das ungewöhnliche Album enthält vier Ersteinspielungen und jede Menge Überraschungen
-
CD-Rezension Elgar: The Dream of Gerontius
Klangmagie
Very British: Daniel Barenboim ist in erster Linie nicht dem Romantiker, sondern dem impressionistischen Klangmagier Edward Elgar auf der Spur
-
Buch-Rezension Oper – aber wie?
Individuelle Innenansichten
Wie unterschiedlich die Herangehensweise an die Opernarbeit sein kann, beweisen diese Gespräche, die Richard Lorber mit Künstlern geführt hat
-
CD-Rezension Rudi Stephan: Chamber Works and Songs
Lächelnde Schwermut
Hier scheint das ganze 20. Jahrhundert vorgeprägt, von der zweiten Wiener Schule bis zur Postmoderne und Minimal Music
-