-
3 Fragen an …
3 Fragen an … Ulrich Matthes
3 Fragen an … Ulrich Matthes. Der Schauspieler und Klassik-Fan tritt auch auf Konzerten als Rezitator auf
-
CD-Rezension Alexander Lonquich – Schumann & Burgmüller
Jahrgangsgenossen
Leidenschaft, Schwung und sogar zwischenzeitlich Rausch werden entfacht, der Klang bleibt dennoch schlank und flexibel
-
Das Festival Young Euro Classic im Porträt
Ausdrucksenergien, die zu Explosionen führen
Bei Young Euro Classic wird die Begeisterung junger Musiker zum Konzertereignis
-
Pianistin Gabriela Montero im Porträt
Das Publikum aus seiner passiven Rolle herausreißen
Die venezolanische Pianistin Gabriela Montero hat eine alte Kunstform wiederbelebt und zeigt, wie lebendig klassische Musik ist
-
CD-Rezension Les Siècles & François-Xavier Roth – Ravel
Historisch funkelnder Ravel
Dem „Originalklang“ sind Les Siècles und François-Xavier Roth auf der Spur und spielen mit alten Instrumenten aus der Epoche Maurice…
-
Zum 120. Geburtstag von Komponist Hanns Eisler
„Vorwärts und nicht vergessen: die Solidarität!“
Er war einer der bekanntesten Komponisten des antifaschistischen Widerstands. Heute hätte Hanns Eisler seinen 120. Geburtstag gefeiert
-
The Erlkings im Porträt
Lieder von Franz Schubert – neu frisiert
Die Erlkings aus Wien pflegen ihren ureigenen „Schubadour-Style“ auf englisch, arrangiert für Gesang und Gitarre, Cello, Tuba und Perkussion
-
Porträt über den Münchner Knabenchor
Den schönen Tönen ging ein Krach voraus
Der Münchner Knabenchor strahlt weit über die bayerische Hauptstadt hinaus
-
CD-Rezension Tõnu Kaljuste – Pärt: Sinfonien
Stationen der Weltanschauung
Jede der vier Sinfonien wirft einen anderen Kosmos weltanschaulicher Fragen auf: Tõnu Kaljuste interpretiert die Musik mit charismatisch bezwingenden Klängen
-
Zum 70. Geburtstag von Peter Ruzicka
Musik über Musik
Er ist Musiker, Musikvermittler, Dirigent und Intendant bedeutender Opernhäuser sowie Festivals. Doch im Zentrum seines künstlerischen Schaffens steht das Komponieren.…
-
CD-Rezension Christoph Prégardien – Bach & Telemann: Kantaten
Ungetrübtes Vergnügen
Christoph Prégardien, gefeierter Tenor, mit Kantaten von Bach und Telemann – für Bariton!
-
Zum 70. Geburtstag von Dirigent Sylvain Cambreling
Vom Posaunisten zum Stardirigenten
Er blickt zurück auf ein Leben mit vielen Stationen. Die nächste wird sein Umzug von Stuttgart nach Hamburg sein. Und…
-
CD-Rezension Andris Nelsons – Bruckner & Wagner
Hingabe und Wanken
Andris Nelsons hat das Gewandhausorchester Leipzig auf sich eingeschworen – es spielt Bruckner und Wagner mit Hingabe und großer Präzision
-
Porträt über Pinchas Zukerman
Schlicht, wahrhaftig und unmittelbar
Der israelische Geiger, Bratschist und Dirigent Pinchas Zukerman feiert seinen 70. Geburtstag mit Konzerten bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen sowie den…
-
Zum 60. Geburtstag von Esa-Pekka Salonen
Allzeit bereit
Kaum zu glauben, dass der jugendlich wirkende finnische Komponist und Dirigent Esa-Pekka Salonen heute seinen 60. Geburtstag feiert
-
CD-Rezension Ludwig Güttler – Edition Europa
Klangreise durch Europa
Trompetenstar Ludwig Güttler will es nicht allen recht machen – sein Trompetenton ist und bleibt eine Geschmacksfrage
-
Porträt Leonard Bernstein
„Musik ist mein Leben. Und mein Leben ist die Musik“
Im August wäre Leonard Bernstein hundert Jahre alt geworden – eine Hommage an einen der schillerndsten Dirigenten und Komponisten des…
-
CD-Rezension Lise de la Salle – Paris-Moscou
Bezwingende Hingabe
Pianistin Lise de la Salle hat in Cellist Christian-Pierre La Marca einen Seelenverwandten gefunden
-
Augustin Hadelichs Lieblingsstück
Béla Bartók: Violinkonzert Nr. 2
Für den deutsch-amerikanischen Violinisten Augustin Hadelich ist das Violinkonzert Nr. 2 von Béla Bartók ein absolutes Meisterwerk
-
CD-Rezension Sebastian Noack – Sommer: Ballads & Romances
Schwebende Welten
Sebastian Noack und Manuel Lange entdecken das umfangreiche Liedschaffen von Hans Sommer