-
Interview Ivor Bolton
„Sie fragen mich da ja Sachen!“
Ivor Bolton über Politiker als Dirigenten, Klassik hörende Taxifahrer – und den gefährlichen „Schlaftabletten-Effekt“ bei Haydn-Interpretationen.
-
Dirigent Kahchun Wong im Porträt
Ein Einstand im Großformat
Kahchun Wong übernimmt ab Herbst die Nürnberger Symphoniker. Der junge Kosmopolit sucht die Balance in der Vielfalt, künstlerisch wie kulturell
-
CD-Rezension Herbert Blomstedt – Mozart
Vitaler Mozart
Gemeinsam mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks entlockt Herbert Blomstedt den letzten beiden Mozart-Sinfonien größtmögliche Eleganz und Präzision
-
CD-Rezension Jordi Savall – Bailar Cantando
Höchst kunstvoll
Jordi Savall steht seit fast 45 Jahren für die lustvolle Erkundung der Alten Musik – diese ist zugleich archaisch-urwüchsig wie…
-
Porträt Lüneburger Bachwoche
Wo Bach das Tanzen lernte
Vor vierzig Jahren rief Dirigent Claus Hartmann die Lüneburger Bachwoche ins Leben, die sich zu einem erfolgreichen Familienunternehmen entwickelt hat
-
CD-Rezension Sebastian Bohren – Bach
Voller Wärme und Esprit
Seinem Spiel zu lauschen macht glücklich – und ein wenig wehmütig zugleich: Sebastian Bohren hat Violinsonaten und Partiten von Bach…
-
CD-Rezension Yora Lee-Hoff – Das koreanische Kunstlied
Fernöstliche Note
Angenehm unprätentiös: Yoora Lee-Hoff präsentiert auf ihrer aktuellen Solo-CD Klavierlieder ihres Landsmanns Young Jo Lee
-
Porträt Sasha Waltz
Umstrittene Tanz-Ikone
Die Choreografin Sasha Waltz schockiert und fasziniert gleichermaßen mit ihren gewitzten bis extremen Bühnen- und Menschenbildern
-
CD-Rezension Leonard Bernstein – Complete Recordings
Bernsteins Vermächtnis
Diese beachtliche Edition mit nahezu sämtlichen Werken Leonard Bernstein dokumentiert, wie vital und zeitlos seine Kompositionen klingen
-
Porträt Novus String Quartet
Auch die Mimik macht Musik
Die vier koreanischen Musiker faszinieren durch ihr kompaktes, ausgewogenes Klangbild: Das Novus String Quartet geht seinen eigenen Weg – und…
-
Porträt Fabian Müller
„Ich muss vorne keinen Zirkus veranstalten“
Fabian Müller hat eine ganz persönliche Verbindung zu Bonn und Brahms, doch in seinen Interpretationen geht es ihm gerade nicht…
-
CD-Rezension TrioVanBeethoven – Beethoven’s Celtic Voice
Liebenswerte Überraschung
Unangestrengte Detailliebe, Präzision und eine kongenial schlichte Haltung des TrioVanBeethoven vereinen sich hier auf beglückende Weise
-
Blind gehört mit Maximilian Hornung
„Ah, Sie wollen testen, ob ich mich erkenne?“
Maximilian Hornung hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt
-
Das International Mendelssohn Festival
Mit dem Cello durch die Jahrhunderte reisen
Das International Mendelssohn Festival feiert das „Instrument des Jahres 2018“
-
CD-Rezension LGT Young Soloists – Nordic Dream
Nordische Ausflüge
Das handverlesene Ensemble LGT Young Soloists beweist sein Können mit Werken und Arrangements von bekannten sowie unbekannten nordischen Komponisten
-
Online-Interview
In der Welt von … Maximilian Hornung
In unserer Reihe „In der Welt von…“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden…
-
CD-Rezension Akamus – Bach: Dialog-Kantaten
Lustvolles Experimentieren
Bachs Dialog-Kantaten stellen einen Schatz dar, der längst noch nicht gehoben ist. Mit den Solisten und der Akademie für Alte…
-
Porträt Internationaler Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2018
Musizieren auf kleinstem Raum
In gut zwei Wochen ist es wieder so weit: Vom 18. bis 23. September 2018 findet zum elften Mal der…
-
Tag des offenen Denkmals 2018
Die größte Kulturveranstaltung Deutschlands
Der erste „Tag des offenen Denkmals“ fand 1993 statt. Seit 25 Jahren erhalten Besucher Zutritt zu besonderen Bauwerken. Auch musikalisch…
-
CD-Rezension Trio Karénine – Fauré, Ravel & Tailleferre
Leidenschaftlich, aber farblos
Trotz der deutlichen Leidenschaft für die französische Kammermusik gelingt es dem Trio Karénine nicht immer die gewünschte Einheit zu erzielen