-
Rezension Khatia Buniatishvili – Schubert
Schuberts lyrische Klangwelt
Mit der Interpretation seiner letzten Klaviersonate legt Khatia Buniatishvili ihre intime Sichtweise auf Schuberts lyrische Klangwelt offen.
-
Spielstättenporträt St. Georgen Wismar
Wo Geschichte atmet und erstklassige Musiker Klänge zum Leben erwecken
Geigerin Antje Weithaas und Dirigent Paavo Järvi gastieren mit den Orchestern des NDR in der Kirche St. Georgen Wismar.
-
Rezension Fazıl Say – Troy Sonata
Heimatklänge
Musik voller Energie und atmosphärischer Imagination: Fazıl Says bewundernswerte Doppelbegabung als Tastenvirtuose und Komponist.
-
Rezension Valentina Lisitsa – Tschaikowsky
Vollständig
Eine enzyklopädische Leistung, die es doppelt zu würdigen gilt: Valentina Lisitsa präsentiert das komplette Klavierwerk von Tschaikowsky.
-
Rezension Matthias Kirschnereit – Concertant
Kultiviert und klangschön
Matthias Kirschnereit hat Schumanns populäres Klavierkonzert mit weniger bekannten Werken des Komponisten zusammengeführt.
-
Rezension Jan Lisiecki – Mendelssohn
Leicht überhitzt
Jan Lisiecki interpretiert Mendelssohn: Das quirlt, glitzert, schnurrt und perlt, dass es eine Freude ist – mit kleinen Einschränkungen.
-
Interview Philippe Jaroussky
„Alter Sänger, junger Dirigent“
Countertenor Philippe Jaroussky hat soeben ein Herzensprojekt auf CD veröffentlicht, ist auf dem Zenit seiner Karriere – und hat schon ein…
-
Rezension Isabelle Faust – Bach: Violinkonzerte
Voller Lebendigkeit
Isabelle Faust interpretiert Bachs Violinkonzerte ohne einen Hauch von Mühe, alles wirkt selbstverständlich und organisch.
-
Rezension Felix Klieser – Mozart: Hornkonzerte Nr. 1-4
Salzburger Melange
Felix Kliesers dramaturgisch mitreißende und lebhafte Interpretation der vier Hornkonzerte von Mozart ist sowohl betörend als auch spannend.
-
Porträt Bergen Philharmonic Orchestra
Wie in Ruhe gereifter Rotwein
Wie das traditionsreiche Bergen Philharmonic Orchestra Johannes Brahms mit seelenvoll singendem Sound zu einem der Seinen macht.
-
Rezension Skride Piano Quartet
In Höchstform
Das Skride Piano Quartet überzeugt mit Mozart, Brahms und Mahler sowohl interpretatorisch als auch mit seiner technischen Finesse.
-
Rezension Asya Fateyeva – Carneval
Saxofonvielfalt
Die Vielfalt an Klangfarben, die Asya Fateyeva ihren verschiedenen Saxofonen entlockt, ist so schön irritierend wie berückend.
-
Interview Jens Peter Maintz
„Als ich gefragt wurde, habe ich sofort zugesagt“
Cellist Jens Peter Maintz über die Zusammenarbeit mit Claudio Abbado, seine Art zu unterrichten und sein außergewöhnliches Hobby.
-
Rezension Andreas Ottensamer – Blue Hour
Perlend
Im Zentrum dieser Aufnahme steht Andreas Ottensamer, dessen Qualitäten unstrittig sind und die sich in einem farbigen Spiel dokumentieren.
-
Blind gehört Nemanja Radulović
„Huch, was ist das denn?“
Der Geiger Nemanja Radulović hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.
-
Rezension Tamara Stefanovich – Influences
Rarissimo
Tamara Stefanovich erweist sich als wandlungsfähige und sensible Interpretin für die unterschiedlichen Strömungen der jeweiligen Musiken.
-
Kurz gefragt Stewart Copeland
„Ein uraltes Instrument namens Orchester“
Der Mitbegründer der Band The Police, Stewart Copeland, komponierte auch große Filmscores. Der Schlagzeuger über …
-
Rezension Nuria Rial – Muera Cupido
Transparenz des Klanges
Nuria Rial stellt eine für mitteleuropäische Ohren aufregende Reihe aus Tänzen, Opern- und Zarzuela-Nummern aus dem frühen 18. Jahrhundert vor.
-
Rezension Alina Ibragimova & Cedric Tiberghien
Differenziert und elegant
Alina Ibragimova und Cedric Tiberghien zeigen hier ihr ausgeprägtes Gespür für die dicht verwobenen Strukturen der Kompositionen.
-
Rezension Magdalena Hoffmann – Footnotes
Kreativer Harfenklang
Auf ihrem Debüt-Album hat Magdalena Hoffmann ein spannendes und abwechslungsreiches Programm abseits der üblichen Harfenliteratur zusammengestellt.