-
concerti-Podcast Blind gehört: Folge 1 mit Lorenzo Viotti
„Ich muss diese Partitur gleich morgen studieren!“
Der Dirigent Lorenzo Viotti ist erster Gast des neuen concerti-Podcasts “Blind gehört“ mit Moderator Holger Wemhoff.
-
Blind gehört als Podcast
Blind gehört – Der neue concerti-Podcast mit Holger Wemhoff
Das beliebte concerti-Format “Blind gehört“ gibt es ab sofort jeden Monat als Podcast mit Moderator Holger Wemhoff.
-
AnzeigeOpus Klassik 2019: Ádám Fischer & Düsseldorfer Symphoniker
Seine Zyklen hinterlassen Spuren
Für ihre Einspielung von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 3 erhalten die Düsseldorfer Symphoniker mit Ádám Fischer den OPUS Klassik 2019…
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Konstantin Reinfeld
Einen neuen Klangkosmos erforschen
Für sein Album „Debut“ erhält Konstantin Reinfeld den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Nachwuchskünstler Instrument (Mundharmonika)“.
-
3 Fragen an … Désirée Nick
3 Fragen an … Désirée Nick
Die Kabarettistin und Schauspielerin Désirée Nick kam durch ihre Ballettausbildung früh mit klassischer Musik in Kontakt.
-
Rezension Alexander Melnikov – Prokofjew Vol. 2
Betörend
Prokofjew ist mehr als Rhythmus, Härte und Motorik: Wie poetisch Klaviersonaten des Komponisten klingen können, zeigt Alexander Melnikov.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Andrè Schuen
Mit eigenem Erfolgsrezept
Für sein Album „Wanderer“ erhält Bariton Andrè Schuen den OPUS Klassik 2019 in der Kategorie „Solistische Einspielung Gesang (Lied)“.
-
Porträt Amandine Beyer
Historische Spielpraxis mit Miles Davis im Ohr
Barockgeigerin Amandine Beyer schaut gern über den Tellerrand.
-
Rezension Jonas Kaufmann & Wiener Philharmoniker – Wien
Wien allein
Jonas Kaufmann besingt charmant die Donau-Metropole mit einem Reigen von Stolz bis Strauss, von Kálmán bis Kreisler.
-
AnzeigeOpus Klassik 2019: Emmanuel Pahud
Die ganze Bandbreite
Egal ob im Orchester, als Kammermusiker oder als Solist. Egal ob Bach oder Rihm. Flötist Emmanuel Pahud zeichnet sich vor…
-
Lieblingsstück Jakub Józef Orliński
Lukas Graham: 7 Years
Der Song „7 Years“ von Lukas Graham löst bei Countertenor und Breakdancer Jakub Józef Orliński immer bestimmte Erinnerungen hervor.
-
Rezension Gli Scarlattisti – Johann Rosenmüller
Von lebendiger Gläubigkeit
Gli Scarlattisti haben geistliche Konzerte des immer noch zu selten aufgeführten Johann Rosenmüller packend eingespielt.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Tillmann Höfs & Akiko Nikami
Schwerelos
Für ihr Album „Air“ erhalten der Hornist Tillmann Höfs und Pianistin Akiko Nikami den OPUS Klassik in der Kategorie „Kammermusikeinspielung…
-
Rezension Markus Becker & Constantin Trinks
Innige Momente
Markus Becker und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Constantin Trinks interpretieren Klavierwerke von Pfitzner und Braunfels.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Kinan Azmeh
Heimat in der Musik
Der syrische Klarinettist Kinan Azmeh wird für sein Album „Uneven Sky“ mit einem OPUS Klassik in der Kategorie „Konzerteinspielung /…
-
AnzeigeOpus Klassik 2019: Schumann Quartett und Anna Lucia Richter
Hommage an den Namensgeber
Das Schumann Quartett und Anna Lucia Richter erhalten für ihr Album „Intermezzo“ den OPUS Klassik in der Kategorie „Kammermusikeinspielung Quintett“.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Markus Becker
Den Schwächen auf der Spur
Markus Becker erhält für seine Einspielung von Max Regers f-Moll Klavierkonzert den OPUS Klasssik in der Kategorie „Konzerteinspielung / Klavier“.
-
Rezension Alan Gilbert – Bruckner: Sinfonie Nr. 7
Artifizielle Coolness
Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester setzen mit Bruckners Siebter auf Hybridisierung und Verabsolutierung.
-
AnzeigeOPUS Klassik 2019: Midori Seiler & Concerto Köln
Persönliche Einblicke
Für ihre Einspielung „La Venezia di Anna Maria“ erhalten Midori Seiler und Concerto Köln einen OPUS Klassik in der Kategorie…
-
Blind gehört Vadim Gluzman
„Das Stück kommt auf meine To-do-Liste!“
Der Geiger Vadim Gluzman hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.