-
Rezension Heidelberger Sinfoniker – Haydn’s World Vol. 1
Für Kenner und Liebhaber
Nach der Einspielung sämtlicher Haydn-Sinfonien richten die Heidelberger Sinfoniker unter Johannes Klumpp den Blick auf Zeitgenossen des Wiener Klassikers.
-
Interview Sol Gabetta
„Sie war sicher eine Art Rebellin“
Lise Cristiani ist der neue Stern am Himmel von Sol Gabetta. Die Cellistin wandelt auf den Spuren einer großen Künstlerin.
-
Opern-Tipps im Oktober 2025: 200 Jahre Johann Strauss (Sohn)
Lang lebe der Walzerkönig!
Unsere Opern-Tipps im Oktober 2025 zeigen aktuelle Facetten von Johann Strauss (Sohn) jenseits seines Operetten-Evergreens „Die Fledermaus“.
-
Rezension Lea Desandre – Songs of Passion
Privatissimum
Sopranistin Lea Desandre, Lautenist Thomas Dunford und das Ensemble Jupiter verzücken mit altenglischen Liedern von Purcell und Dowland.
-
Porträt Goyo Montero
Erfolgsverwöhnt
Der spanische Choreograf Goyo Montero präsentiert sich mit einem Traumspiel als neuer Direktor des Staatsballetts Hannover.
-
Rezension Isabelle Faust – Telemann: Violinkonzerte
Hellsichtig
Dass Georg Philipp Telemanns Violinkonzerte viel zu bieten haben, zeigen Isabelle Faust und die Akademie für Alte Musik Berlin in…
-
Zum 90. Geburtstag von Luciano Pavarotti
„O Sole Mio“
Luciano Pavarotti wäre heute 90 Jahre alt geworden. Eine Würdigung des charismatischen italienischen Jahrhunderttenors.
-
Rezension German Brass – A Tribute to Johann Strauss
Virtuose Hommage
Die Blechbläser von German Brass pirschen durch Klassiker von Johann Strauss (Sohn) und präsentieren den Walzerkönig als Weltbürger.
-
Blind gehört Katharina Konradi
„Das flutscht durch den ganzen Körper“
Katharina Konradi hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
-
Rezension Spunicunifait – Mozart: Sämtliche Streichquintette
Viel Harmonie
Geschlossen und vielstimmig spielt das 2018 gegründete Ensemble Spunicunifait sämtliche Mozart-Streichquintette auf historischen Instrumenten.
-
Porträt Aurel Dawidiuk
Auf der Überholspur
Mit nur 25 Jahren ist der deutsche Dirigent, Organist und Pianist Aurel Dawidiuk bereits in großen Häusern zu erleben.
-
Rezension Marcel Brunner – Remembrance
Hochaktuelles Debüt
Mit einem Konzeptalbum, das Kriegserfahrungen aus dem 20. Jahrhundert reflektiert, stellt sich Bassbariton Marcel Brunner vor.
-
Portät Alexander Malofeev
Exilant und Weltenbürger
Der 23-jährige Russe Alexander Malofeev gilt als rasant aufsteigender Stern am Pianistenhimmel.
-
Rezension Raphaela Gromes – Fortissima
Betörende Entdeckungen
Raphaela Gromes holt auf ihrer Anthologie „Fortissima“ Orchesterwerke und Kammermusik von Komponistinnen aus der Vergessenheit.
-
Interview Pene Pati
„In solchen Momenten hilft nur Lachen“
Tenor Pene Pati über Klassik in Polynesien, Oper als Mannschaftssport – und die perfekte Komödie.
-
Chineke! Orchestra spielt Beethovens Tripelkonzert auf Tournee
Visionäre Impulse
Das zukunftsgerichtete Chineke! Orchestra baut mit der Musik Brücken zwischen Kulturen, Epochen und Generationen.
-
Reisetipp: Bilbao und Santander
Das perfekte Paar
An der Atlantikküste Spaniens locken Bilbao und Santander mit herrlichen Badestränden, attraktivem Kulturangebot und reizvoller Architektur – vom Massentourismus weitgehend…
-
Porträt Nikola Hillebrand
Aura und Silberglanz
Die Sopranistin Nikola Hillebrand erobert die Opernhäuser und Konzertsäle mit der Ausstrahlung eines veritablen Bühnenmenschen.
-
Rezension Shani Diluka – Renaissance
Sanfte Visionen
Pianistin Shani Diluka fängt mit wohltemperierter Balance Musik der Renaissance auf dem Konzertflügel ein.
-
Porträt Jordan de Souza
Der Klang des Miteinanders
Als neuer Musikchef in Dortmund sucht der Kanadier Jordan de Souza die Verbindung zwischen Bühne und Stadt.