Nachtkonzert

Interpreten
Philippe Tondre (Oboe)
Maria Ioudenitch (Violine)
Stephen Waarts (Violine)
Timothy Ridout (Viola)
Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello)
Julian Steckel (Violoncello)
Martin Helmchen (Klavier)
Cédric Pescia (Klavier)
Programm
Ich steh mit einem Fuß im Grabe BWV 156 & Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007
Messiaen: Quatuor pour la fin du Temps
Termine
-
Mo, 07. Jul 2025 20:30 UhrSt. Nikolaikirche, LuckauMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Sebastian Manz (Klarinette), Philippe Tondre (Oboe), Maria Ioudenitch (Violine), Stephen Waarts (Violine), Timothy Ridout (Viola), Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello), Julian Steckel (Violoncello), Martin Helmchen (Klavier), Cédric Pescia (Klavier)Programm
J. S. Bach Französische Suite Nr. 2 c-Moll BWV 813, Ich steh mit einem Fuß im Grabe BWV 156 & Suite Nr. 1 G-Dur BWV 1007, Messiaen: Quatuor pour la fin du Temps,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
Brandenburgische Sommerkonzerte
31. Mai – 31. August 2025Bei den 1990 gegründeten Brandenburgischen Sommerkonzerten, dem größten Musikfestival der Region, treten internationale Klassikkünstler an Kleinoden in Berlin und Brandenburg auf. Weiter
Auch interessant
-
Mein Lieblingsstück: Sebastian Manz
Magnus Lindberg: Clarinet Concerto
Klarinettist Sebastian Manz hat sich vom Komponisten seines Lieblingsstücks, Magnus Lindberg, persönlich inspirieren lassen.
-
Interview Sebastian Manz
„Das Auge hört ja mit“
Der Klarinettist Sebastian Manz über sein Faible für Perücken, einen Game Boy als Motivationshilfe – und darüber, dass auch Misserfolge bei Wettbewerben einen weiterbringen können.
-
Blind gehört mit Sebastian Manz
„Was für ein Vibrato!“
Sebastian Manz hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt.
-
Blind gehört Goldmund Quartett
„Wir sollten das auch mal spielen!“
Das Goldmund Quartett hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.