Klassikprogramm
-
Konzert
Emmanuel Tjeknavorian , Daniel Müller-Schott
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
Sa, 26. Juli 2025 20:00 Uhr
Kloster, Alpirsbach(Kreuzgang)Konzert
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Stefan Hempel, Jonas Palm
Mozart: Serenade Nr. 6 D-Dur KV 239 „Serenata notturna“, C. P. E. Bach: Cellokonzert A-Dur, Tschaikowsky: Serenade C-Dur op. 48
-
Konzert
Ensemble Reflektor, Emmanuel Tjeknavorian
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
-
So, 31. August 2025 19:30 Uhr
Rathausprunksaal, LandshutKonzert
Mikhail Pochekin, Ivan Pochekin, Simon Tetzlaff, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Kammermusikfestival Landshut
-
Mi, 10. September 2025 20:00 Uhr
kING – Kultur- und Kongresshalle Ingelheim, IngelheimKonzert
-
Do, 11. September 2025 19:00 Uhr
Carmen-Würth-Forum, KünzelsauKonzert
-
Konzert
Prokofjew: Suite aus „Romeo und Julia“
Dresdner Philharmonie, Emmanuel Tjeknavorian (Leitung), Malte Arkona (Moderation)
-
Konzert
Francesco Piemontesi, Dresdner Philharmonie, Emmanuel Tjeknavorian
Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll, Prokofjew: Suite aus „Romeo und Julia“
-
Konzert
Dvořák: Sinfonie Nr.9 e-Moll
Dresdner Philharmonie, Emmanuel Tjeknavorian (Leitung)
-
Konzert
Tara Erraught, Dresdner Philharmonie, Emmanuel Tjeknavorian
Pejačević: Ouvertüre d-Moll, A. Mahler: Sieben Lieder, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll
-
Konzert
Tara Erraught, Dresdner Philharmonie, Emmanuel Tjeknavorian
Pejačević: Ouvertüre d-Moll, A. Mahler: Sieben Lieder, Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll
-
Blind gehört Goldmund Quartett
„Wir sollten das auch mal spielen!“
Das Goldmund Quartett hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass es weiß, wer spielt.